Nützlich für ...Produktentwicklung, Innovation, Projektleitung, Qualitätsmanagement ...
Hier finden Sie weiterführende Betrachtung der Inhalte einer konkreten Patentschrift zur freien Verwendung.
Übertragen Sie den Gedankengang gerne auf Ihre Projekte.
“Gefahr erfindet List.”
FRANCIS BACON
Es gibt viele Wege, ein erfinderisches Konzept, wie das im Patent beschriebene, umzusetzen. Im traditionellen Weg …
… betrauen Sie Ihre besten Fachleute, führen das Produkt in den Markt ein, handhaben Beschwerden und Retouren und überarbeiten die Umsetzung wenigstens einmal. Das dauert, das kostet.
Wenn Sie anders vorgehen, …
… vermeiden Sie diese Gefahr, schaffen Wissen, Flexibilität am Markt, Qualität und Leistungsfähigkeit zu angemessen niedrigen Kosten. Kürzer und informativer als Sie es im ersten Moment annehmen ist mit MS-SPO der Weg dahin.
Was macht den Unterschied? Dazu finden Sie hier Generelles, beleuchtet am konkreten Beispiel …
Bei einer idealen Leuchte, die Schall dämmt und gleichmäßig ausleuchtet, können Sie Schalldämmung und Ausleuchtung getrennt voneinander einstellen.
Reale Leuchten bieten das typischerweise nicht: Verbesserungen der einen Eigenschaft geht oft zu Lasten der anderen. Die folgenden Perspektiven helfen Ihnen, reale Systeme ihrem Ideal zügig recht nahe zu bringen.
Zum Einzelprojekt mit ungewissem technischen Ausgang wird unvorbereitet jeder Auftrag. Vorbereitend sorgen Sie dafür, dass sich all diese Unwägbarkeiten nur vorhersehbar auswirken.
Mit anderen Worten: Sie entwickeln eine robuste Technologie zu dieser Erfindung.
Traditionell versorgen Sie Ihre Kunden mit Designvorschriften zu diesem Produkt in all seinen Varianten, und schränken ihn damit oft ein.
Wie befreien Sie Ihren Kunden? Sobald Sie Ihre Entwurfsparameter so nutzen, dass Sie beide Idealitäten möglichst stabil erreichen, unabhängig von allen Unwägbarkeiten, werden Sie selbst und Ihr Kunde freier. Dazu gehören richtige Entscheidungen über:Ihre Ingenieure werden weitere Ideen haben. Und damit gibt es ein Problem: Es sind zu viele Ideen, zu viele Varianten, um sie alle jemals untersuchen zu können.
Und genau dafür bietet Ihnen MS-SPO eine aufwandsarme, Wissen schaffende, Kosten senkende, leistungssteigernde, vielfach erprobte Vorgehensweise.
Zwei unterschiedliche glückliche Ausgänge hat das Vorgehen.
Der eine Ausgang sieht so aus. Mit den gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen kommt Ihre Kundenanforderung herein, Sie stellen alle als relevant erkannten Entwurfsparameter ein, liefern und Ihr Kunde staunt. Sie haben ein Leistungspotential dieser Erfindung konkret und anwendungsreif erschlossen.
Das andere Ausgang scheint das Ziel zu verfehlen, bis der Schatz in diesem Ergebnis aufblitzt. Sie erkennen als Erster innere Leistungsgrenzen dieser Erfindung. Mit MS-SPO verändern Sie das Produktkonzept so, dass die Begrenzung verschwindet, legen das neue Konzept wie oben skizziert neu aus. Und damit gelangen Sie wieder zum ersten glücklichen Ausgang.
Schnellkontakt: Herr Schlüter, info@ms-spo.de